Datenschutzbestimmungen

 

triometrics sammelt Ihre Daten aus der Nutzung der triometrics-Website, den jeweiligen triometrics-Apps welche zur Optimierung Ihres Geschäfts und Ihres Alltags beitragen. Wir verstehen voll und ganz, dass Sie Ihre Privatsphäre schätzen. Wir glauben, dass Datenschutz ein Menschenrecht ist und dass Sie die Möglichkeit haben sollten, zu entscheiden, wie und von wem Ihre Daten verwendet werden. Dies ist der Hintergrund unserer Datenschutzrichtlinie:

 

 

Wir werden Sie stets über Ihre Daten auf dem Laufenden halten

 

Wir stellen sicher, dass Sie wissen, welche Daten wir von oder über Sie verwenden, warum wir sie verwenden, wie lange wir sie verwenden und wer die Möglichkeit hat, sie zu verwenden. Wir geben Ihnen das Recht, die volle Kontrolle über Ihre Daten zu haben. Wir betrachten Daten von oder über Sie als die Ihren. Wir verwenden die Daten nur für die Zwecke, zu denen Sie uns die Erlaubnis erteilt haben oder die wir von Ihnen erhoben haben. triometrics ist der Datenverarbeiter und Sie sind der Datenverantwortliche in Übereinstimmung mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Deutschland und der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) in der EU. triometrics darf nur auf Ihre Anweisungen hin handeln. triometrics ergreift angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um die Daten vor versehentlicher oder unrechtmäßiger Nutzung, Verlust oder Änderung sowie vor unbefugter Offenlegung, Missbrauch oder sonstiger Verarbeitung zu schützen, die gegen die Bestimmungen der DSGVO in Deutschland und der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) in der EU verstoßen. Auf Ihre Anfrage hin stellt triometrics Ihnen innerhalb eines angemessenen Zeitraums ausreichende Informationen zur Verfügung, damit Sie sicherstellen können, dass wir die Anforderungen an angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen erfüllen.

 

 

 

Wir schützen Ihre Daten

 

Ihre Daten gehören immer Ihnen. Wir sind bestrebt, Ihre Daten so gut wie möglich zu schützen, um zu verhindern, dass sie in falsche Hände geraten. Wir tun dies, indem wir Ihre Daten verschlüsseln, anonymisieren oder pseudonymisieren. Auf diese Weise halten wir Ihre Daten sicher. Wir teilen Ihnen mit, welche Daten wir von Ihnen oder über Sie verwenden, warum wir sie verwenden, wie lange wir sie verwenden, wer sie verwenden kann und wo sie gespeichert werden. Wir werden Ihre Daten nur für die Zwecke verwenden, die wir Ihnen mitgeteilt haben. Wir speichern Ihre Daten so wenig wie möglich und nur so lange, wie wir sie benötigen. Wenn wir Ihre Daten nicht mehr benötigen, vernichten wir sie oder anonymisieren sie unwiderruflich, so dass sie nicht mehr mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können. Wenn wir Sie um Ihr Einverständnis bitten, Ihre Daten für bestimmte Zwecke zu verwenden, haben Sie auch immer die Möglichkeit, Ihr Einverständnis wieder zu widerrufen. Wir schützen Ihre Daten so gut wie möglich vor unbefugtem Zugriff und versehentlichem Verlust. Wenn wir anderen gestatten, Ihre Daten in unserem Namen zu verwenden, stellen wir sicher, dass diese in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzrichtlinie handeln. Wenn wir Ihre Daten an andere weitergeben, werden wir Sie zunächst um Ihre Erlaubnis bitten, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung, die es uns verbietet, Sie zu fragen. Wir sind offen für alle Fragen, die Sie zur Verwendung Ihrer Daten haben, und beantworten diese gerne.

 

 

 

Da wir unseren Sitz in Deutschland in Europa haben, gilt immer die Allgemeine Datenschutzverordnung (GDPR). Diese Gesetze gelten als die umfassendsten der Welt. Sie bieten ein hohes Maß an Sicherheit, da wir Ihre Daten nur verwenden dürfen, wenn alle Bedingungen dieser Gesetze erfüllt sind. Unsere Unternehmensrichtlinien zum Datenschutz und zur Verarbeitung personenbezogener Daten spiegeln diese Gesetze wider und wir wenden diese Datenschutzrichtlinien weltweit an.

 

 

 

Definitionen

 

Personenbezogene Daten: Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (registrierter Nutzer) beziehen; als identifizierbar wird eine Person angesehen, die direkt oder indirekt mittels Zuordnung zu einer Kennnummer oder zu einem oder mehreren spezifischen Elementen identifiziert werden kann, die Ausdruck ihrer physischen, physiologischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität sind.

 

 

 

Verarbeitung personenbezogener Daten: ein oder mehrere Vorgänge, die mit personenbezogenen Daten durchgeführt werden, wie das Erheben, das Speichern, die Organisation, die Aufbewahrung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Benutzung, die Weitergabe durch Übermittlung, Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung, die Kombination oder die Verknüpfung sowie das Sperren, Löschen oder Vernichten.

 

 

 

triometrics verarbeitet personenbezogene Daten auf faire und rechtmäßige Weise.

 

triometrics erhebt personenbezogene Daten für festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke und wird personenbezogene Daten nicht in einer Weise verwenden, die mit diesen Zwecken unvereinbar ist.

 

 

 

triometrics stellt sicher, dass personenbezogene Daten angemessen und relevant sind und keine unnötigen Informationen in Bezug auf die Zwecke, für die sie erhoben und/oder verwendet werden, enthalten.

 

 

 

triometrics speichert personenbezogene Daten, die eine Identifizierung der Nutzer ermöglichen, nur so lange, bis sie nicht mehr dem notwendigen Zweck dienen, für den die personenbezogenen Daten erhoben wurden.

 

 

triometrics verarbeitet personenbezogene Daten nur, wenn:

 

 

(a) der Nutzer eindeutig zugestimmt hat; oder

 

 

 

(b) die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei der Nutzer ist, oder für die Durchführung von Maßnahmen erforderlich, die auf Antrag des Nutzers vor Abschluss eines Vertrags getroffen werden, oder

 

 

 

(c) die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der triometrics unterliegt; oder

 

 

 

(d) die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von triometrics erforderlich, sofern nicht die Grundrechte und Grundfreiheiten des Nutzers, insbesondere sein Recht auf Privatsphäre, überwiegen. triometrics verwendet keine personenbezogenen Daten, aus denen die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, die Gewerkschaftszugehörigkeit oder personenbezogene Daten über Gesundheit oder sexuelle Orientierung hervorgehen.

 

 

 

Wir verarbeiten Daten in Ihrem Auftrag und nur auf der Grundlage eines Vertrags oder Ihrer Zustimmung. Sie können Ihre Daten jederzeit abrufen, korrigieren oder aus unserem System löschen. Wir sammeln nur Daten von Ihnen über unsere Website oder Apps von triometrics, und es werden keine anderen Daten an triometrics gesendet.

 

 

 

Wir haben immer die Möglichkeit, in Ihrem Namen auf die Daten zuzugreifen und sie zu korrigieren, wobei nur zuständige Personen von triometrics Zugang zu Ihren Daten haben. Die Mitarbeiter, die Zugang zu Ihren Daten haben, tun dies ausschließlich, um Sie in jeder erdenklichen Weise zu unterstützen und um statistische Daten zur weiteren Verbesserung unserer Dienste zu sammeln.

 

 

 

triometrics hat geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um personenbezogene Daten gegen die zufällige oder unrechtmäßige Zerstörung, den zufälligen Verlust, die unberechtigte Änderung, die unberechtigte Weitergabe oder den unberechtigten Zugang, insbesondere wenn die Verarbeitung die Übermittlung personenbezogener Daten über ein Netzwerk umfasst, und gegen jede andere Form der unrechtmäßigen Verarbeitung zu schützen. triometrics tut dies durch ein Sicherheitsniveau, das den mit der Verarbeitung verbundenen Risiken und der Art der zu schützenden personenbezogenen Daten angemessen ist. Im Falle einer Datenverarbeitung im Auftrag von triometrics wählt triometrics einen Auftragsverarbeiter aus, der ausreichende Garantien hinsichtlich der technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen für die durchzuführende Verarbeitung bietet und die Einhaltung dieser Maßnahmen gewährleistet. In diesen Fällen stellt triometrics sicher, dass die Verarbeitung auf der Grundlage eines Vertrags erfolgt, der den Auftragsverarbeiter an den für die Verarbeitung Verantwortlichen bindet und insbesondere Folgendes vorsieht:

 

 

 

(a) Der Auftragsverarbeiter darf nur auf Anweisung von triometrics handeln;

 

 (b) Die Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie gelten für den Auftragsverarbeiter.

 

 

 

triometrics verarbeitet personenbezogene Daten in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG). In Fällen, in denen personenbezogene Daten von triometrics oder im Namen von triometrics außerhalb der EWG übertragen oder verarbeitet werden, stellt triometrics sicher, dass angemessene Garantien in Bezug auf den Schutz der Privatsphäre und der Grundrechte und -freiheiten von Personen sowie in Bezug auf die Ausübung der entsprechenden Rechte bestehen, indem geeignete vertragliche Bestimmungen oder andere akzeptable rechtsverbindliche Instrumente verwendet werden. Für den Fall, dass triometrics Daten an anderer Stelle speichert oder auf (etwaige) Daten zugreift, die bereits auf dem Gerät eines Nutzers gespeichert sind, stellt triometrics sicher, dass der betreffende Nutzer seine Zustimmung erteilt hat, nachdem er klare und relevante Informationen über den Zweck der Verarbeitung erhalten hat. Dies hindert triometrics nicht an einer technischen Speicherung oder einem Zugriff zum alleinigen Zweck der Übermittlung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz oder soweit dies unbedingt erforderlich ist, damit triometrics einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienst erbringen kann.

 

 

 

Daten, die wir sammeln

 

Wenn Sie unsere Websites, Produkte und Dienstleistungen nutzen, sammeln wir Daten von und über Sie. Welche Daten wir erfassen, hängt davon ab, was Sie nutzen und wie Sie es nutzen. Im Allgemeinen gibt es 3 Kategorien von Daten, die wir sammeln und verwenden:

 

 

 

Von Ihnen bereitgestellte Daten

 

Dies sind die Daten, die Sie selbst eingeben, wenn Sie unsere Seiten, Produkte und Dienstleistungen nutzen. Zu diesen Daten gehören zum Beispiel Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer usw.

 

 

Metadaten

 

Metadaten beziehen sich auf Daten, die gesammelt oder automatisch generiert werden, während Sie die Seiten, Produkte oder Dienstleistungen von triometrics nutzen. In den meisten Fällen werden Metadaten über ein Computergerät oder eine Datenübertragung über Computernetzwerke, wie das Internet, gesammelt oder generiert. Zu diesen Daten gehören die Nutzung der Benutzeroberfläche und anderer Geräte, IP-Adressen, eindeutige Gerätekennungen, Cookies und Aufzeichnungen von Computeraktivitäten. triometrics sieht davon ab, diese Daten zu verkaufen oder zu veröffentlichen, es sei denn, es liegt eine schriftliche Vereinbarung mit dem Rechtsinhaber oder eine gerichtliche Anordnung vor. triometrics hat jedoch das Recht, Marktstatistiken zu analysieren und zu veröffentlichen, die unter anderem auf anonymen Betriebsdaten von triometrics-Trackinggeräten basieren.

 

 

 

triometrics Konto

 

Wir werden Ihre E-Mail-Adresse gelegentlich verwenden, um Ihnen Informationen zu den in Ihrem triometrics-Konto registrierten Produkten und Dienstleistungen zuzusenden. Wir werden dies nur tun, wenn es Aktualisierungen gibt, die Sie kennen müssen, um sicherzustellen, dass Sie Ihr Produkt sicher und zuverlässig ohne Unterbrechung nutzen können, oder wenn es einen legitimen Grund gibt, Sie zu kontaktieren. Sollten Sie Ihr triometrics-Konto löschen wollen, wenden Sie sich bitte direkt an triometrics. Wir werden die Daten Ihres triometrics-Kontos nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, diese arbeiten unter unserer Verantwortung, gemäß unseren Anweisungen oder wenn wir ausdrücklich und rechtlich dazu verpflichtet sind. Sie können sich direkt an den Datenschutzbeauftragten unter hallo@triometrics.de wenden. Wenn Sie mit Ihren Rechten im Rahmen dieser Erklärung nicht zufrieden sind, z. B. mit dem Recht auf Datenübertragbarkeit, dem Recht auf Datenänderung oder dem Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung, können Sie sich jederzeit an den Datenschutzbeauftragten wenden.

 

 

Stand Januar 2023